man steht ja immer wieder vor dem gleichen Problem. Man kauft sich eine Grafikkarte, ist zufrieden, und die läuft und läuft und läuft....und irgendwann bei einem neuem Game, nach Jahren des hochauflösenden Spielgenusses....RUCKLER! WTF?! "Wie kann das sein? Ich hab mir die Karte doch erst vor 4 Jahren gekauft?" Übliches Szenario halt. Was als nächstes folgt ist immer wieder gleich. Man verschafft sich einen Überblick über den aktuellen Grafikkartenmarkt. Weil die schneller auf den markt "kommen" als Dominique Strauss-Kahn auf seine Begleitung. Wie auch immer, ich muss mich doch wohl bald auf Grafikkartensuche begeben. Meine aktuelle (GTX 560 Ti mit 1GB VRAM) tut es eigentlich noch, aber ich muss vermehrt feststellen, dass sie auch an ihre Grenzen stoßen kann. Deswegen suche ich eine neue Karte mit 1. mehr Leistung verständlicherweise und 2. mit mehr VRAM. Ich muss auch anmerken, dass ich kein ATI Fan bin. Also NVidia. Man liebäugelt mit einer GTX 670 2GB oder aber den "Nachfolger" meiner Karte, eine GTX 660 Ti. Hat jemand mit einer dieser Karten Erfahrungen oder aber mehr Einblick was die unterscheidet, ausser dem Preis? Und wozu würdet ihr raten. 350€ ist für mich quasi zu verschmerzen, da ich eigentlich nie mehr ausgebe für eine Grafikkarte. (Prinzip)
ich habe vor genau 4 Wochen vor der gleichen Entscheidung gestanden was die GraKas angeht. Nur in einem ganz neuen Rechner.
Ich habe jede Menge gelesen und letztlich die GTX 670 in einer übertakteten Version von EVGA (FTW Signature 2) genommen mit 2GB Ram.
Grund für mich war, das diese Karte sich mit bis zu 30% mehr Leistug von der 660Ti absetzt im Schnitt anscheinen 20% mehr Leistung hält und ca 10% hinter der GTX 680 hängt. Zumindest in Auflösungen um die 1920*1080, welche ich normalerweise nutze.
Die GTX 680 war mir zu teuer, ich kaufe meine Karten aber stets so, dass ich 2-3 Jahre sehr glücklich und in hohen Details spielen kann.
Bisher bin ich mehr als zufrieden. konstante 60fps und alles auf höchsten Level. Aber ich will dir nicht verschweigen, dass die Karte zu Beginn einen defekten Kühler hatte, dieser lief nicht. Die zweite Karte allerdings läuft super, sehr leise auch unter Last und die maximale Temperatur liegt bei ca 54°C.
Also ich würde derzeit wieder das mehr Geld in die schnellere Karte investieren, mit Blick auf die Zukunft. So hab ich es aber bisher fast immer gemacht und war zufrieden.
danke schonmal für die gute Antwort. Die GTX 670 ist ja auch für ca. 350€ zu haben. Bzw. wenn ich meine alte Karte verkaufe werde ich bei einem effektiven Preis von 250 oder so sein. Durchaus erstrebenswert.
Machts leider nicht...bringt denn SLI so viel? Ich weiß nicht, habe auch gelesen, dass die Ti Ausführungen, klar gut sind, aber dennoch nicht ganz so schnell die Daten verarbeiten.
Also ich habe ne 660Ti von Gainward aufgebohrt. Hat mich damals 8€ mehr als die Standarf Nvidia karte gekostet.
Die Leistungen der verschiedenen "Haustuner" wie Asus, Gainward, Zotac reicht dann auf jedenfall an die der 670 heran, übertrifft sie in manchen Spielen sogar leicht.
Deshalb hatte ich mich für ne aufgebohrte 660Ti entschieden und bin damit sehr zufrieden!
Naja. Aufgebohrte 660Ti über ne 670 glaub ich erstmal nicht. ;) Sie ist verdammt gut - und ich würde den Preisaufschlag für eine 670er aber nichtsdestotrotz nicht zahlen wollen, weil P/L bei der 670er nicht so prickelnd wie bei der 660er TI ist
Zitat von Nigrinus im Beitrag #6Machts leider nicht...bringt denn SLI so viel? Ich weiß nicht, habe auch gelesen, dass die Ti Ausführungen, klar gut sind, aber dennoch nicht ganz so schnell die Daten verarbeiten.
Ich hab zwei 250er GTS laufen im SLI aber ich glaube soviel Unterschied macht es nicht, außer in den Stromkosten.... :)
So nebenbei. Framerate bei Medium Einstellung mit den GTS 250 im SLI Mode:
River City Day: 30-40 fps River City Night: 35-45 fps
Ice Valley Snow: 25-30 fps Ice Valley Night: 30-40 fps
Okay. Also 670er ist laut benchmarks wohl bis zu 30% schneller als die 660 ti Ohne SLI Das liegt daran dass deren Speicher wohl die Daten schneller durchjagen kann. Die TI hat aufgrund der Bauweise eine kleine Bremse.
Da ich die alte aber Verkaufe wird's wohl auf die 670er hinauslaufen. Damit sind die nä. Jahre gesichert und Total War Rome 2 kann kommen :)
Der Kern is derselbe. Die Speicheranbindung is anders. nen 196bit anstatt den 256bit . Da Wird aber rumgetrickst. irgendwas läuft über die normalen 128bit und nen anderer Teil über 64 bit. whatever.
hab mir letzte Woche ne 660 TI Gainward Windforce OC geholt und keine Probleme bisher. Wobei - selbst wenn ich welche hätte, ich würds wahrscehinlich nich merken, in der Hitzesicht sieht eh alles gleich aus.
MWO ist ja auch nicht sooooo grafiklastig :) Aber ich will ja auch was für die Zukunft und da ist immer wichtig für mich, dass sie in 3 Jahren auch noch mithalten kann.
Also ich hab mer jetzt in meinen neuen Rechner ne Geforce 680gtx phantom mit 4gb reinsetzen lassen, hat in saemtlichen Benchmarks gut abgeschnitten und kommt von der Leistung fast an die gtx690 ran ist abern zappen billiger. Ansonsten ist die die double radeon 7950 mit jeweils 3gb recht gut hat aber dasselbe problem wie alle double gpu karten das der support teils etwas mangelhaft ist und einige spiele die leistung beider gpu`s nicht voll auschoepfen wie es zuletzt bei crysis 3 und farcry 3 lange der fall war. Ansonsten ist die 660ti durchaus nen blick wert imo recht guenstig zu haben und beherrscht alle aktuellen techniken. btw bissl ab vom schuss aber mir hat in der vergangenheit die ssd den groesten fps boost gegeben wen also eh gerade rumbastelst hau dir glei ne 120gb ssd mit nei und vlt nen bissl extra ram letzterer ist momentan eh spottbillig.
Marine - du hast natürlich recht. Ich weiß gerade gar nicht wo ich mit den Gedanken war. War's bei 5xxer so, dass der Kern anders ist? oder bei der x50? ... egal. Ich nehme jedenfalls alles zurück und behaupte das Gegenteil :)
Ich habe eine GTX 670 und bin mit der Leistung eigentlich zufrieden. Allerdings wünsche ich mir gerade in MWO mehr/stabilere fps, dies liegt aber zum einen am Beta-Status und zum anderen an der CPU-Lastigkeit, bei der ich mir durch oc etwas weiterhelfen konnte. Hakt es also genau bei MWO, würde ich lieber an der Taktschraube der CPU drehen, als 300+ Euro für eine neue Graka auszugeben, die dann vielleicht nur eine handvoll fps mehr bringt.
Bei der 670er Reihe würde ich das Referenzmodell nicht empfehlen, die sind einfach zu laut. Und das sage ich als jemand, der von einer höllelauten 4890 umgestiegen ist. Da also unbedingt nach custom-Kühllösungen schauen, die Asus soll quasi unhörbar sein.
Ich würde allerdings die AMDs nicht grundsätzlich ausklammern. Ich hatte bis auf eine immer nur Grakas von Nvidia und die einzelne AMD, die hatte, war bis auf die Lautstärke tatsächlich die beste Graka, die ich jemals und auch am längsten im Rechner hatte. Und momentan sind die 7970 preislich und leistungsmäßig definitiv eine Alternative zur 670, ebenso wie die 7950 Boost zur 660 Ti.
Ganz grundsätzlich würde ich allerdings wohl versuchen, mit ein wenig übertakten von CPU und Graka sowie ggf reduzierten Einstellungen ingame die Halbwertzeit der vorhandenen 560 Ti zu verlängern, da die aktuelle Graka-Generation zwar mehr leistet, aber mMn nicht ausreichend mehr, um die nun seit über einem halben Jahr stabil hohen Preise zu rechtfertigen. Jedenfalls nicht, wenn man von einer immer noch halbwegs aktuellen Karte wie eben der Vorgängergeneration kommt. Aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels.
Danke Dodger, einige interessante Punkte, über die ich nachdenken kann. Die CPU meinerseits ist eine i5-2500K mit 3,6 GHz also noch ausreichend belastbar. MWO ist bei mir also nicht das Problem, da sind nun seit letzten Patches konstant FPS von 45-60. Meine 560 Ti hat leider nur 1GB VRAM, und das scheint mir für die aktuellen Spiele wie zum Beispiel Skyrim oder Battlefield 3 sowie die Total War Serie etwas zu wenig. Hier muss ich auf einige Einstellungen verzichten, und ich hab auch nur einen Bildschirm der eine Auflösung von 1680 unterstützt. Bedeutet nicht Full HD und somit weniger Anspruch an die Grafikkarte.
Der Grund warum ich eigentlich AMD ablehne ist PhysX. Manchmal macht es schon einen Unterschied aus und da AMD das versucht mit der GPU zu berechnen bricht die FPS ein. Und AMD hat mich bei ner kaputten Karte ab Werk mal versucht zu verscheißern. Support war unter aller Kanone, aber das sind persönliche Erfahrungen und da macht ja jeder eine andere.
Vielleicht kommen ja in diesem Jahr noch eine andere Generation an Grafikkarten raus, so dass der Preis sich nochmal nach unten entwickelt.
Die 7er Serie von NVidia steht, soweit ich letztens gelesen habe, demnächst bevor.
Und die Menge des Grafikspeichers ist vor allem relevant für größere Auflösungen. In Auflösungen unter 1980 sind das wichtigere Speichergeschwindigkeit, Anbindung etc.